Tel.: 0385 734006
Fax: 0385 734007
e-mail:
post@lamv.mv-regierung.de
2009/2010 jähren sich die Friedliche Revolution und die Wiedervereinigung Deutschlands zum 20. Mal. Die Ausstellung wirft aus diesem Anlass Schlaglichter auf die damaligen Ereignisse und erinnert an den Protest gegen die Fälschung der DDR-Kommunalwahlen, die Fluchtbewegung im Sommer und die Massenproteste im Herbst, die die SED-Diktatur in die Knie zwangen. Sie berichtet von der Selbstdemokratisierung der DDR, der deutsch-deutschen Solidarität und den außenpolitischen Weichenstellungen bis zur Wiedererlangung der Deutschen Einheit.
Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert und kann kostenlos ausgeliehen werden.
Die 20 DIN A 1 Plakate umfassende Ausstellung sind gerahmt und können an die Wand bzw. ein Galeriesystem gehängt werden. Sie ist ein geeignetes Medium, um an öffentlichen Orten – etwa in Rathausfoyers, Volkshochschulen, Stadtbibliotheken, Schulen oder Kirchen – zur Auseinandersetzung mit der Geschichte einzuladen. Zugleich bildet sie einen geeigneten Rahmen für Zeitzeugengespräche, Buchvorstellungen und andere Veranstaltungen zum Thema.
Für weitere Fragen (Transport, Ausleihdauer, Platzbedarf etc.) kontaktieren Sie uns einfach.
Tel.: 0385 734006
Fax: 0385 734007
e-mail:
post@lamv.mv-regierung.de
Bleicherufer 7 | 19053 Schwerin
Stellvertretung der Landesbeauftragten und politisch-historische Bildung
Dr. Lars Tschirschwitz
Tel.: 0385 734006
e-mail: l.tschirschwitz@lamv.mv-regierung.de