Ausstellungen


„Leben und Sterben zwischen Deutschland und Deutschland“

Michael Gartenschläger


Es war der schwerste Grenzzwischenfall im benachbarten Kreis Herzogtum Lauenburg während der 40-jährigen deutschen Teilung:

In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai 1976 wird am Grenzpfahl 231 zwischen Fortkrug und Bröthen im Bergholzer Forst der 32-jährige Michael Gartenschläger durch 9 Kugeln eines 4-köpfigen Sondereinsatzkommandos des Staatssicherheitsdienstes der DDR erschossen.

Was genau in dieser Nacht an der innerdeutschen Grenze geschah, zeigt jetzt in der Eingangshalle des Reinbeker St.Adolf-Stiftes eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn ergänzt wird diese um weiter Exponate von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur („Die Mauer“), aus der Priesterkate Büchen und um zeitgeschichtliche Schrift- und Fotodokumente aus dem Privatarchiv des kaufmännischen Direktors des Krankenhauses Lothar Obst.

Eröffnung der Ausstellung durch Herrn Klaus Schlie, Innenminister des Landes Schleswig-Holstein und Frau Pagels-Heineking, Landesbeauftragte für MV für die Stasi-Unterlagen, Termin: Samstag, den 24. März 2012, Aula der Krankenpflegeschule

Ausstellungstermin: 24.03. bis 28.05.2012
Ort: Eingangshalle des Krankenhauses Reinbek St. Adolf-Stift, 21 451 Reinbek


Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie

hier

Ausstellungen


„Leben und Sterben zwischen Deutschland und Deutschland“

Michael Gartenschläger


Es war der schwerste Grenzzwischenfall im benachbarten Kreis Herzogtum Lauenburg während der 40-jährigen deutschen Teilung:

In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai 1976 wird am Grenzpfahl 231 zwischen Fortkrug und Bröthen im Bergholzer Forst der 32-jährige Michael Gartenschläger durch 9 Kugeln eines 4-köpfigen Sondereinsatzkommandos des Staatssicherheitsdienstes der DDR erschossen.

Was genau in dieser Nacht an der innerdeutschen Grenze geschah, zeigt jetzt in der Eingangshalle des Reinbeker St.Adolf-Stiftes eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn ergänzt wird diese um weiter Exponate von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur („Die Mauer“), aus der Priesterkate Büchen und um zeitgeschichtliche Schrift- und Fotodokumente aus dem Privatarchiv des kaufmännischen Direktors des Krankenhauses Lothar Obst.

Eröffnung der Ausstellung durch Herrn Klaus Schlie, Innenminister des Landes Schleswig-Holstein und Frau Pagels-Heineking, Landesbeauftragte für MV für die Stasi-Unterlagen, Termin: Samstag, den 24. März 2012, Aula der Krankenpflegeschule

Ausstellungstermin: 24.03. bis 28.05.2012
Ort: Eingangshalle des Krankenhauses Reinbek St. Adolf-Stift, 21 451 Reinbek


Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie

hier


Demokratiebus

demokratiebus
Demokratie auf Achse - Auf Tour durch Mecklenburg-Vorpommern