In Mecklenburg-Vorpommerns Außenstellen der Stasi-Unterlagenbehörde werden seit Jahresbeginn deutlich mehr Anträge auf Akteneinsicht gestellt als...mehr
Berlin (dpa) - Knapp 38 000 frühere politische DDR-Häftlinge bekommen derzeit eine Opferrente. Seit Einführung der Pension vor knapp fünf Jahren...mehr
Der Fall Gartenschläger ging um die Welt. Lothar Obst, Verwaltungsdirektor des St. Adolf-Stifts holte die Ausstellung nach...mehr
In Mukran auf Rügen errichtete die DDR einen gigantischen Fährhafen. Er diente weniger zivilen als hochgeheimen militärischen Zwecken. Ein neues Buch...mehr
Pressemitteilung des Bundesfamilienministeriums zur Einrichtung des Fonds "Heimerziehung in der DDR in den Jahren von 1949 bis 1990"mehr
Die Märkische Allgemeine Zeitung, Potsdam vom 27.03.2012 über die Pressekonferenz im Berliner Bundesfamilienministerium zur Einrichtung des...mehr
Interview mit Sozialministerin Manuela Schwesig über die geplante Einrichtung eines Hilfsfonds für DDR-Heimkinder.mehr
Die Ostthüringer Zeitung (OTZ) berichtet am 22.03.2012 über die Einrichtung eines Fonds für DDR-Heimkinder.mehr
Die SVZ berichtet am 16.03.2012 vom Pressegespräch bei der Landesbeauftragten vom Vortag.mehr
Über die Bilanz ihrer Arbeit im letzten Jahr informierte die Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Unterlagen des...mehr