Neuigkeiten

Teilnehmer der Grenzradtour 2014 im Außengelände des Grenzhus Schlagsdorf. Foto: Laura Koch


Auf den Spuren der deutschen Teilung bis zur Deutschen Einheit 1945 – 1990

Mit dem Rad Geschichte erfahren entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze vom 8. bis 12. Juli 2015 - Einladung für Tagesbesucher


Auch in diesem Jahr möchten die Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Stasi-Unterlagen (LStU), die Landeszentrale für politische Bildung MV (LpB), der Landesjugendring und die Vereinigung für die Opfer des Stalinismus (VOS) an die Geschichte der deutschen Teilung erinnern.

Hintergrund ist im Besonderen der 25. Jahrestag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2015. Während der vom 8. bis 12. Juli 2015 stattfindenden Radtour entlang eines knapp 200 km langen Abschnittes der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen Lübeck und Dömitz sollen die 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über den Verlauf der Grenzöffnung und der deutschen Wiedervereinigung gewinnen, innen- und außenpolitische Faktoren der Deutschen Einheit erkennen und den Stand der innerdeutschen Einigung reflektieren.

Wie kam es zur Teilung Deutschlands? Welche Folgen hatten diese? Wie war das Leben an der Grenze? Wie und warum kam es zur friedlichen Revolution in der DDR? Wie erlebten die Menschen die Grenzöffnung diesseits und jenseits der Grenze und den anschließenden Prozess der Wiedervereinigung? Wie betrachten sie die Transformationsprozesse heute?

Diese und viele andere Fragen werden durch Zeitzeugengespräche, den Besuch von Museen, Gedenkstätten und anderen Erinnerungszeichen erörtert. Die Tour wird durch die Autorin des Buches „Ihr könnt doch nicht auf mich schießen! Die Grenze zwischen Lübecker Bucht und Elbe“ Dr. Sandra Pingel-Schliemann fachlich begleitet.

Fahrradtour entlang der innerdeutschen Grenze
Lübeck – Dömitz
Mittwoch, 8. Juli 2015 bis Sonntag, 12. Juli 2015

Obwohl die Radtour bereits ausgebucht ist, sind Tagesbesucher herzlich eingeladen, die Tour mit oder ohne Fahrrad zeitweise zu begleiten. Die folgenden Programmpunkte können Sie ohne Anmeldung gern wahrnehmen. Für Eintritt, Verpflegung, An- und Abreise sorgen Tagesbesucher bitte selbst.

Die Tour ist wie folgt geplant:

Programm:


Mittwoch, 8. Juli 2015
11.00 bis 12.30 Uhr, Grenzdokumentations-Stätte Lübeck-Schlutup e.V.,
Begrüßung durch die Landesbeauftragte Anne Drescher und den Direktor der Landeszentrale Jochen Schmidt, Besuch des Grenzmuseums
13.30 Uhr Besuch des ehemaligen Ortes Lenschow und Einführung in die Geschichte der Grenze in Mecklenburg sowie der geschleiften Dörfer
19.00 Uhr, Jugendhaus Bäk, Bildervortrag über die Grenzöffnung in der Region, anschließend moderiertes Zeitzeugengespräch mit Heike und Hartwig Fischer (Journalistin und Lehrer aus Ratzeburg), Wolfgang May (ehemals Beamter des Bundesgrenzschutzes) und Siegfried Jahnke (politisch Verfolgter in der DDR)

Donnerstag, 9. Juli 2015
9.30 bis 12.00 Uhr, „Grenzhus“ Schlagsdorf,
Besuch der Ausstellungen und Veranschaulichung des Grenzsystems anhand der dort ausgestellten Objekte
14.30 Uhr, Kneese, Besichtigung des Gedenkortes für den in Kneese getöteten Harry Weltzin
16.30 Uhr, Palhuus Zarrentin, Führung durch einen Teilabschnitt des heutigen Biosphärenreservates in Zarrentin (Halbinsel Strangen) durch einen Ranger des Palhuus und den historischen Kenner der Region Robert Paeplow
18.00 Uhr, Palhuus Zarrentin, Moderiertes Zeitzeugengespräch mit Frank Möller über seine Flucht bei Zarrentin im März 1989

Freitag, 10. Juli 2015
11.00 bis 14.00 Uhr,
Gartenschläger-Eck zwischen Leisterförde und Bröthen, Besuch des Gedenkortes für den an der Grenze bei Leisterförde erschossenen Michael Gartenschläger, Zeitzeugengespräch mit ehemaligen Freunden von Michael Gartenschläger sowie Arbeitseinsatz am Gedenkort
16.00 Uhr, Elbbergmuseum Boizenburg, Besuch des Elbbergmuseums und Zeitzeugengespräch mit Herrn Schlage über seine Zwangsaussiedlung aus Gothmann

Samstag, 11. Juli 2015
11.30 bis 13.30 Uhr, Konau,
Besichtigung des Rundweges „Grenzgänge“ und der historischen Kapelle mit Führung
14.00 bis 15.00 Uhr, Vockfey, Gespräch mit der Autorin Karin Toben über die Zwangsaussiedlungen an der Elbe und den von ihr mitinitiierten Erinnerungsort
19.00 bis 20.00 Uhr, Alte Sargtischlerei Hitzacker, Lesung „‚Ihr könnt doch nicht auf mich schießen!‘ Die Grenze zwischen Lübecker Bucht und Elbe 1945 bis 1989“ von Sandra Pingel-Schliemann

Sonntag, 12. Juli 2015
10.30 bis 11.30 Uhr, Rüterberg,
Besuch der „Dorfrepublik“ und Zeitzeugengespräch mit Frau Möller
13.00 Uhr; Dömitz, Fahrt über die historische Brücke und Besuch einer Ausstellung in der Festung Dömitz zur Geschichte der Teilung mit Führung

Den Programmflyer zur Radtour finden Sie hier.



Demokratiebus

demokratiebus
Demokratie auf Achse - Auf Tour durch Mecklenburg-Vorpommern